Johann-Georg-Fischer-Schule Süßen: Aktuelles
Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontakt
Navigation
Unser Team
Schulleitung
Sekretariat
Hausmeister
Kollegium
Schulsozialarbeit
Bildungszentrum
Leitbild
Ganztagesschule
Inklusion
SMV
Elternbeirat
Schulsozialarbeit
Förderverein
Formulare
Schulpastoral
Beratungszentrum
Frühförderung
Formulare
Sonderpädagogischer Dienst
Aufgaben
Einsatzgebiete
Arbeitsweise
Formulare
Berufsorientierung
Aktuelles
Suche
Startseite
Unser Team
Schulleitung
Sekretariat
Hausmeister
Kollegium
Schulsozialarbeit
Bildungszentrum
Leitbild
Ganztagesschule
Inklusion
SMV
Elternbeirat
Schulsozialarbeit
Förderverein
Formulare
Schulpastoral
Beratungszentrum
Frühförderung
Formulare
Sonderpädagogischer Dienst
Aufgaben
Einsatzgebiete
Arbeitsweise
Formulare
Berufsorientierung
Aktuelles
Aktuelles
Verbundschule Süßen
Rektor: Herr Steffen Lonczig
Schulstraße 2
73079 Süßen
E-Mail
Telefon 07162/96 99 20
Telefax 07162/96 94 20
Kontakt
Social Media
Twitter
Facebook
Sie sind hier::
Startseite
/
Aktuelles
Aktuelles
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Unser Besuch im Landtag
Meldung vom
02. Juli 2025
Am Montag direkt nach den Pfingstferien besuchten wir, die Klasse H3, den Landtag in Stuttgart. Trotz ausgefallenem Zug kamen wir pünktlich an und wurden in Empfang genommen. Eine Frau führte uns dann durch das Gebäude und hatte einige Informationen für uns. Zum Beispiel über die Abgeordneten und ihre Büros, den Geheimgang zwischen den Gebäuden und den Bau des Landtages. Im Plenarsaal durften wir dann die Wahl des Ministerpräsidenten nachspielen. Abschließend beantworteten zwei Abgeordnete unsere Fragen. Es war ein sehr interessanter Tag! Am Montag, den
mehr...
Unser Wandertag zur Burg Scharfenberg
Meldung vom
02. Juli 2025
Morgens hat sich die Klasse H1 in Süßen getroffen, um dann mit dem Bus nach Donzdorf zu fahren. Dort haben wir Her Widmann getroffen. Er hat die Wanderung als unser Wanderführer geplant und uns was zum Trinken, sowie jedem eine Brezel zur Stärkung gegeben. Gestartet sind wir von der Bushaltestelle aus über den Radweg am Feuersee vorbei, Richtung Waldschenke gegangen. Das erste Highlight waren die Rehe im Wildgehege. Wir haben sie mit Gras gefüttert und versucht zu streicheln. Anschließend ging es zunächst einmal stetig bergauf. Unterwegs bereicherte Herr Widmann uns mit seinem Wissen über die Umgebung. Immer wieder lauschten wir bei Trinkpausen seinen interessanten Informationen. Als wir an der Burg angekommen sind, haben wir eine größere Pause gemacht. Gerne hätten wir uns die Burg auch von Innen angeschaut, doch leider war das Tor verschlossen. Gestärkt wanderten wir abenteuerlich durch den Wald und über den trockenen Lauf des Simonbachs. Unterwegs sammelten wir verlassene Schneckenhäuser, suchten uns Wanderstöcke und entdeckten auch sonst Spannendes in der Natur. Zum krönenden Abschluss kamen wir noch am Simonsbachstausee vorbei und kühlten uns mit im See nass gemachten Capis ab. Leicht verschwitzt, aber sehr zufrieden sind wir mit dem Bus wieder zurück nach Süßen gefahren und haben uns am Nachmittag dann noch mit Eis und Wasserspielen erfrischt und erholt.
mehr...
Verabschiedung von Julia Hilkert
Meldung vom
30. Juni 2025
Am letzten Freitag wurde die Schulsozialarbeiterin Julia Hilkert von uns verabschiedet. Sie beginnt eine neue Arbeit und kann daher unsere Mädchen-AG nicht mehr weiterführen. Julia bekam einen Regenschirm mit vielen Wünschen von uns. Liebe Julia, wir wünschen dir alles Gute und werden dich sehr vermissen!
mehr...
Betriebsbesichtung bei der EMAG in Salach
Meldung vom
22. Mai 2025
Am Montag, den 19.5.2025 war die Klasse H3 bei der Firma EMAG in Salach. Wir haben eine Betriebsbesichtigung gemacht. Als wir angekommen sind, wurde uns eine Präsentation über die Firma gezeigt. Zur Begrüßung bekamen wir Butterbrezeln und Wasser. Danach durften wir die Firma besichtigen und uns wurde viel erzählt. Alle unsere Fragen wurden beantwortet. Vielen Dank an Herrn Leitenberger und Herrn Still für den interessanten Besuch.
mehr...
Besuch in der Staatsgalerie
Meldung vom
07. Mai 2025
Am 30.4.2025 waren wir mit der H3 in der Staatsgalerie in Stuttgart. Um 8 Uhr sind wir mit dem Zug nach Stuttgart gefahren. In der Staatsgalerie bekamen wir eine Führung zu den Bildern aus den verschiedenen Epochen. Wir konnten nicht glauben, dass alle Bilder gemalt wurden. Anschließend durften wir auch ein eigenes Bild malen. Der Besuch in der Staatsgalerie hat der ganzen Klasse gut gefallen (von Suzi).
mehr...
Vogelhäuser für den Rathausgarten
Meldung vom
30. März 2025
Am Montag den 10.3.2025 sind wir um 10 Uhr zu Frau Krause ans Rathaus gelaufen. Hier hat sie auf uns gewartet mit einem netten Mann vom Bauhof. Von dort sind wir in den Garten hinterm Rathaus. Dort haben wir besprochen, welche Vogelarten es gibt, die in unsere gebauten Häuser einziehen. Es war zum Beispiel die Bachstelze oder auch die Blaumeise oder das Rotkehlchen. Danach haben wir im hinteren Garten vom Rathaus besprochen, wo Osten ist, dort haben manche von uns gesagt, dass wir einen Trick kennen aus der Schule. Mit einem Sprichwort, das heißt“ Nie ohne Seife waschen“. Dadurch haben wir herausgefunden wo Osten ist. Wir haben dann, das erste Haus aufgehängt. Frau Krause hat uns gesagt, dass wenn man Nägel einfettet, die Nägel besser in das Holz des Baumes gehen. Wir haben dann noch die anderen Häuser an verschiedenen Bäumen aufgehängt. Eine Weile später sind wir zu einer Hütte mit kleinem Garten gelaufen, dort haben wir auch ein Haus angebracht. Das vorletzte Vogelhaus haben wir vor Frau Krauses Büro aufgehängt. Zum Abschluss gingen wir alle zusammen zum Schwalbenhaus und dort durfte das letzte Vogelhäuschen seinen Platz haben. Frau Krause hat uns dann noch erzählt, was es mit dem Schwalbenhaus auf sich hat. Jetzt können die Vögel einziehen. Eure Klasse H2
mehr...
Schlittschuhtag 2025
Meldung vom
16. März 2025
Am 12.3.2025 war die J.-G.-Fischer-Schule in Wernau Schlittschuh fahren. Um 8 Uhr sind wir mit dem Zug nach Wernau gefahren. Dann sind wir zur Eishalle gelaufen und haben Schlittschuhe ausgeliehen. Nachdem wir die Schlittschuhe ausgeliehen hatte, sind wir aufs Eis gegangen. Es war toll und hat Spaß gemacht, vor allem weil wir fast die ganze Zeit alleine auf dem Eis waren. Zwischendurch gab es einen kleinen Unfall und der Krankenwagen musste kommen. Zum Schluss haben wir noch etwas gegessen und sind wieder mit dem Zug nach Süßen gefahren. Um 13 Uhr wurden wir am Bahnhof entlassen.
mehr...
Weihnachtsgrüße
Meldung vom
16. Dezember 2024
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen Was keiner sagt, das sagt heraus Was keiner denkt, das wagt zu denken Was keiner anfängt, das führt aus Wenn keiner ja sagt, sollt ihrs sagen Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben Wenn alle mittun, steht allein Wo alle loben, habt Bedenken Wo alle spotten, spottet nicht Wo alle geizen, wagt zu schenken Wo alles dunkel ist, macht Licht (Lother Genetti) Auf diesem Wege wünschen wir unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sowie allen Freunden und Unterstützern unserer Schule ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2025! Kollegium und Schulleitung der J.-G.-Fischer-Schule-SBBZ Lernen-Süßen
mehr...
H3 besucht das Planetarium
Meldung vom
07. Dezember 2024
Am 4. Dezember sind mir morgens mit dem Zug nach Stuttgart gefahren. Die Vorstellung im Planetarium fing um 10 Uhr an und dauerte eine Stunde. Der Titel der Vorstellung hieß "Vom Urknall bis heute". Es ging um die Entstehung des Universums vom Urknall bis zum Menschen im kosmischen Jahr. Danach gingen wir auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, wir durften in kleinen Gruppen die Gegend erkunden und die Stände anschauen. Nachmittags fuhren wir dann wieder mit der Bahn nach Hause (von Suzan und Fiona).
mehr...
Schülersprecherwahl 2024
Meldung vom
24. November 2024
Also es war so am letzten Freitag im Oktober: Als erstes haben wir zwei MitschülerInnen ausgesucht, nämlich Susi und Fiona. Die beiden haben dann die Stimmen ausgezählt und diese an der Tafel aufgeschrieben. Es war sehr knapp; immer mal wieder war ein anderer gut dabei; es war sehr spannend und am Ende hat dann Salsabil als Schülersprecherin gewonnen und ihr Bruder Faisal wurde als Vertreter gewählt: Den Tag davor haben wir Mädchen gebacken. Es gab auch noch Sushi und Tomatenspieße und noch andere Spieße. Wir hatten eine schöne Wahlparty und konnten unsere glücklichen Gewinner ordentlich feiern. Von Sally
mehr...
Besuch im Rathaus
Meldung vom
02. November 2024
Die Klasse H3 war zu Besuch im Rathaus in Süßen bei Herrn Kersting. Herr Kersting ist hier seit 2010 der Bürgermeister. Wir haben ihm viele Fragen gestellt. Er ist 55 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Bürgermeister ist er mit 42 Jahren geworden. 2026 ist die nächste Wahl. Herr Kersting möchte gerne nochmal gewählt werden. Bei unserem Besuch im Rathaus hat er uns viele Räume gezeigt. Zum Beispiel das Bauamt und die Kämmerei. Dort geht es ums Geld der Gemeinde. Auch die Pläne für die neuen Schule durften wir sehen. Entscheidungen für die Gemeinde trifft Herr Kersting gemeinsam mit dem Gemeinderat. Es sind aktuell 18 Bürger im Gemeinderat. Im Gemeinderat darf man schon 16 Jahren mitmachen. Bürgermeister kann man aber erst mit 18 Jahren werden, wenn man gewählt wird. Von: Suzan, Asman, Binan, Alessia und Pio
mehr...
Ausflug nach Tripsdrill
Meldung vom
10. Oktober 2024
Am 16.9.2024 fuhren die H2 und die H3 nach Tripsdrill. Nach einer langen Zug- und Busfahrt hatten wir einen tollen Tag, da im Park wenig los war und wir nicht anstehen mussten. Am liebsten fuhren alle Schüler mit den Achterbahnen, leider wurde auch einigen dabei schlecht. Mittags machten wir eine Pause und dann konnten alle nochmal eine Runde drehen. Auf dem Rückweg waren alle müde.
mehr...
Besuch bei Fabian Wollschläger im Gemüsegarten PaaRadieschen
Meldung vom
10. Oktober 2024
Die AES-Gruppe besuchte am 17.9.2024 den Gemüsegarten Paaradieschen in Süßen. Im Unterricht ging es um das Thema saisonales Obst/ Gemüse. Passend dazu durften wir ein Gemüse Quiz machen und das Gemüse in den Beeten suchen. Reifes Gemüse durften wir sogar helfen zu ernten. Die Pflanzenreste werden auf den eigenen Kompost gebracht und Fabian erklärte uns, wie Kompost entsteht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir dürften sehr viel lernen. Von: Julian und Keano
mehr...